Zitat von tomvon
Im Endeffekt haben wir bei Abpfiff bezogen auf die Realität zwei kleine Baustellen evt. 3,
1) Anfangs hatte der schwächere Keeper nahezu keine Auswirkung und es war egal wem man in das Tor gestellthat, nun degradiert das System den Ersatztorhüter zu nicht vorhanden teilweise (siehe Bremen 3 Gegentore). Scheinbar fällt extrem die Spielpraxis bei den Keepern sehr ins Gewicht, mögliche Lösung wäre das ein Keeper das Keeper aus dem Konstrukt der Spielpraxis herausgenommen werden ...
2) Es gelingt dem einen oder anderen nahezu fast immer Einsatzstärke 4 zu spielen, was in der Realität nicht möglich ist, Ansatz von mir war das man nur noch per Sonderaktion und das per Zufall 50 % machen kann, denn in Real kann man nicht jedes Spiel mit vollem Physischen und Psychischen spielen.
3) Auch gnadenloses schonen wird aufgrund der Zuschauer die dann explodieren würden, niemand in real tun, maximal werden Leute eingesetzt am Ende der Saison für Mannschaften wo es bei denen um nix geht.
Das Konstrukt Spielpraxis ist meiner Meinung nach schon gut, hat aber leichte schwächen. Es stopp irgendwann und beginnt bei Null, was gerade am Anfang der Saison sehr viel Überraschungen zulässt zum Schluss kaum noch. Nach oben muss es offen bleiben aber immer schwerer werden nach oben zu kommen.
Die Trainingsart: Trainingsspiel nutzt kaum einer über die Saison, da könnte man was machen z.B. + 10 Spielpraxis für Spieler in der Rückrunde die Null haben und am Anfang +5, wäre mal ein Versuch...
Einsatzstufe:
Dass man nicht immer mit der höchsten Stufe spielen kann, hat sich hier ja ziemlich deutlich gezeigt. Die Teams, die sehr oft mit dem höchsten Einsatz spielen, haben ein dauerhaftes Fitness-Problem. Und dadurch kam es immer wieder zu Aufstellungen der B-Mannschaft!
Und diejenigen, die dabei viel rotieren, haben klare Probleme in der Form und Spielpraxis.
So schaut es bei mir hier im Hintergrund aus.
Muss also jeder selber wissen, ob es der Mannschaft gut tut, ständig mit hohem Einsatz zu spielen oder entsprechend das System darauf einstellen. Die nachteiligen Ergebnisse habe ich hier ziemlich deutlich vor mir liegen.
Torhüter:
Die Spielpraxis fällt nicht sonderlich in´s Gewicht. Hat aber, zum Ende der Saison, gewisse Auswirkungen.
Man sollte ihn vielleicht auch nicht unbedingt als Spielmacher wählen, was ab und an passieren kann, wenn die Option "Spielmacher" vergessen wird. Der 1. Torhüter steht bekanntermassen ganz oben auf der Liste und wird daher automatisch gewählt.
Spielpraxis/ Trainingsspiel:
Nach oben möchte ich nicht öffnen. Irgendwann ist nun mal jeder voll eingespielt, mehr geht nicht. Und wenn ich es nach oben öffnen würde, haben die mit hoher Spielpraxis immer höhere Vorteile.
Wenn einer diese Option nicht verwendet, kann ich ja nichts dafür. Das Trainingsspiel hat seine Vorteile, aber "Zauber"-Werte kann ich daraus auch nicht machen.
Ich weiss aber, was du meinst:
Es sollte vielleicht ab Rückrunde eine K kleine "Einholung" im Bereich der Spielpraxis stattfinden. Momentan berechnet die Winterberechnung pauschal -9 Spielpraxispunkte für alle Spieler. Hier könnte ich zum Beispiel eine relative Berechnung einbauen.
Zudem wird es in der nächsten Saison 2 neue Sonderaktionen geben, eine davon wird Manager, die auf die Jugend bauen, spielpraxistechnisch unterstützen.
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |