Zitat von scabinho im Beitrag #25
Danke tom, jier aber bitte jetzt ausschliesslich nur Ideen zum Amateurbereich.
Wie du in den Statistiken und Vereinen erkennen kannst, gibt es so einige Amateure, aus denen etwas "Grosses" geworden ist, oder noch wird. Dies noch weiter zu verstärken, halte ich nicht für eine gute Lösung.
Wenn ich die Mindeststärke eines Amateurs nach unten setze, erhöht dies das Risiko bei der Generierung, weiterhin bleibt aber gegeben, dass gute Spieler dabei herauskommen, die sich prächtig entwickeln können..
Ja ok, was ich meine ist eher das wie in real anzupassen Talente bzw. starke Spieler wie Götze, Reus, Gündogan haben 1-2 Jahre sprich 1-2 Saisons gebraucht und nicht 5-6 Saisons. Das Risiko muss höher werden bei den Vereinen sich zu verkalkulieren aber auch der Glücksfall. Dann ist jeder Verein gezwungen den aktuellen Ereignissen sich anzupassen.
Sowas was gerade mit Lewandowski vom BVB zu Bayern passiert wäre nicht schlecht hier umzusetzen, aber bestimmt schwer zu proggen. Vieles wird hier über die Ablösesumme realisiert oft ist aber so in real das einige Teams sich schlichtweg die Gehälter einiger Spieler sich nicht leisten können und sich frühzeitig entscheiden müssen ob man den Spieler verkauft oder man lässt ihn spielen und dann geht er ablösefrei. Natürlich müsste man diese ähnlich auch mal bekommen können. Klar bekommt man Amateurspieler für lau,die sind meist aber sehr alt und total schlecht.
Wie wäre es halt Amateure Int. auf den Markt zu packen die nichts kosten, aber extrem hohes Gehalt haben, das würde sowas simulieren und die Vereine müsste anderes kalkulieren. Vor Allem würde das wieder Richtung sportlichen Erfolg abhängig gemacht werden und nicht welches Bankkonto man hat. Ideal wäre auch vielleicht 1. bzw. 2.Ligaverträge d.h. das in Falle eine Abstieges in Liga 2 einige Stars gehen würden wenn man kein 2.Liga Vertrag hat. Ein Vertrag für beide Ligen muss abhängig vom Prestige einfach teurer sein oder ggf abhängig von der Stärke gar nicht möglich sein. einen 20er in 2.Liga geht nun einfach nicht.
@Scab
Der Amateurbereich ist vielschichtig und eigentlich aktuell gut, wenn man nicht soviel Geld generieren könnte und der sportliche Erfolg in den Hintergrund rückt. Daher muss man das Problem vielschichtig lösen.