Ich habe die Diskussion im Spieltagsthread zum Einsatz verfolgt und wollte da mal meinen Senf zu geben.
Ich denke die Grundidee wie sie hier umgesetzt ist, ist gut.
Einzig am Balancing fehlt es ein wenig.
Ich versuche das mal zu schildern.
Vor einiger Zeit habe ich hier glaube ich von TomVon Gedanken dazu gelesen, warum es hier nicht möglich ist bestimmte Spieler durch die Saison hinweg immer spielen zu lassen. Ich habe das nicht wirklich ausgerechnet und auch nicht ausprobiert. Aber letztlich wäre das doch über den Einsatz durchaus umsetzbar. Nun ist hier Extrem der Standard. Da ist das nicht möglich und da erscheinen auch die vielen anderen Einsatzstufen als unsinnig. Und ich denke genau hier müsste man ansetzen indem man die Einsatzstufen so umgestaltet, dass "Normal" normal wird. ;-)
Bzw. eigentlich tendiere ich dazu die mittlere Stufe in Normal umzubenennen und das Balancing so zu gestallten, dass es Normal wird ("Normal" wird zu "Niedrig" und "Niedrig" zu "Abschenken").
Im Balancing kann man jetzt an diversen Stellschrauben drehen um sowohl das "Abschenken" als auch das "Extrem" unatraktiv für den Dauerbetrieb zu gestalten.
Derzeit haben wir von Niedrig bis Extrem durchweg ansteigende bzw. abfallende Kurven bei den Wahrscheinlichkeiten.
Bei der Fitness macht das zB. auch durchaus Sinn. Um so mehr die Jungs rennen um so mehr schlaucht das auch. Hier könnte man lediglich darüber nachdenken die Kurve noch extremer zu gestallten indem man der höchsten Einsatzstufe mehr und der Niedrigsten weniger Fitnesspunkte abnimmt.
Auch bei Karten und Verletzungen macht eine ansteigende Kurve imho Sinn.
Hier könnte man aber die Wahrscheinlichkeiten bei Extrem deutlich erhöhen um es einfach unmöglich zu machen die Saison durchzupowern mit Extrem, weil man dann über kurz oder lang keinen Kader mehr hat sondern ein Lazarett. ;-)
Die Kurve bei der ich aber vor allem ansetzen würde wäre die der Spielpraxis bzw. der Form.
Es erschließt sich nicht unbedingt wieso ein Spieler mehr Spielpraxis erhalten soll, wenn er 90 Minuten Harakiri geht, als wenn er gemeinsam mit seinen Mitspielern ein gepflegtes Spiel aufzieht.
Auch gerade bei der Form würde ich den größten Formgewinn in der Mittleren Einsatzstufe ansetzen. und bei Extrem bzw. Abschenken eher wenig Formgewinn veranschlagen.
Zudem sollte man bei Abschenken und Extrem noch Moraleinbußen veranschlagen. Das erscheint mir auch realistisch. Weder abschenken möchte ein Spieler noch 90 Minuten um sein Leben laufen müssen und dabei um sich treten. ;-)
So könnte man es realisieren, dass die mittlere Stufe (jetzt Erhöht - dann Normal) mittel und langfristig die beste Option ist, da sie der Mannschaften eine nachhaltigere Entwicklung zugesteht.
Extrem wäre weiterhin attraktiv für "Alles oder Nichts Spiele" in denen es wirklich um etwas geht und Abschenken für Spiele in denen man schlicht keine Chance hat.
Die zwei Grauzonen Niedrig/Voll wären eben die Spielwiese für die Spieltägliche Taktik.
Zusammengefasst:
Abschenken:
Moral Verlust!
Niedriger Spielpraxisgewinn
Kaum Verletzungsrisiko
Kaum Risiko für Karten
Kaum Fitnessverlust
Niedriger Formgewinn
Niedriger Einsatz:
Normaler Spielpraxisgewinn
Niedriges Verletzungsrisiko
Niedriges Risiko für Karten
Niedriger Fitnessverlust
Normaler Formgewinn
Normaler Einsatz:
Normaler Spielpraxisgewinn
Normales Verletzungsrisiko
Normales Risiko für Karten
Normaler Fitnessverlust
Starker Formgewinn
Starker Einsatz:
Normaler Spielpraxisgewinn
Erhöhtes Verletzungsrisiko
Erhöhtes Risiko für Karten
Erhöhter Fitnessverlust
Normaler Formgewinn
Extremer Einsatz:
Moral Verlust!
Niedriger Spielpraxisgewinn
Starkes Verletzungsrisiko
Starkes Risiko für Karten
Starker Fitnessverlust
Niedriger Formgewinn
Fazit:
So wäre eine Abwägung zwischen kurzfristigem und langfristigen Erfolg der Mannschaft teil der Abwägung bei dem Einsatz, da Form und Spielpraxis eben nicht mit ansteigen sondern bei Normal(Form) bzw Niedrig/Normal/Stark(Spielpraxis) ihren größten Gewinn verbuchen.