Das ist auf jeden Fall ein sehr wichtiges Thema.
Bevor dieser Amateuerbereich eingeführt wurde bekamen wir ja glaub 6 oder 7 Jugendspieler, die mit einem Talentwert gezeichnet wurden und zwischen 12 und 19 waren. Auch wenn das sehr viel Zufall war und den Vereinen somit wirklich gute Spieler teilweise geschenkt wurden hat mir das gefallen. So habe ich z.b. immer noch 3 Spieler, die zu meinem Stamm gehören.
Klar sollte es keine Loterie sein, aber auch mir fehlt so einwenig der Bereich Jugend. Ich finde, die Vereine die gezielt auf Jugendarbeit setzen wollen sollten dies auch irgendwie tun können. Hoffenheim, Stuttgart oder seit einigen jahren der BVB tun dies sehr gut und bekommen ihre Ergebnisse.
Ärgern würde mich, wenn es nach den Finanzmöglichkeiten der Vereine geht. So nach dem Motto: (Exi nicht persönlich nehmen) "München bekommt automatisch die besten Jugendspieler und Krefeld die schlechtesten!".
Vielmehr sollte es irgendwie durch den Manager beeinflussbar sein, klar muss München, Hamburg und co. mehr Geld für Scouts ausgeben können als düsseldorf oder St. Pauli, aber wenn man sich Beispielsweise Fc Porto anschaut, die durch gezielte Jugendarbeit Millionen verdienen und ihre Topspieler an die großen in Europa verkaufen, weil sie eben ein extrem gutes Scoutsystem haben.
Aber leider fehlt mir hierzu die perfekte Idee...
Man wird kein Schalke-Fan, man kommt als Schalke-Fan auf die Welt!
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |